Rufen Sie uns an:

 +43 3577 25937

Professionelle Zahnreinigung zur Parodontitisvorbeugung in Zeltweg

Dr. med. dent. Doris Feyerling

Eine unbehandelte Parodontitis (Zahnfleischentzündung) kann nicht nur zu Zahnverlust mit all seinen ästhetischen und funktionellen Beeinträchtigungen führen, sondern auch das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen. Je nach Schweregrad der Parodontitis kommen in meiner zahnärztlichen Praxis in Zeltweg unterschiedliche Behandlungsmethoden zum Einsatz.

Präzise Diagnostik, fachgerechte Behandlung

Grundlage für eine wirksame Parodontitisbehandlung bildet eine treffsichere Diagnose in Form klinischer und röntgenologischer Untersuchungen, manchmal auch durch mikrobiologische Maßnahmen. Bei der Parodontitisbehandlung werden zunächst Plaque, Zahnstein und Ablagerungen unterhalb der Zahnfleischgrenze entfernt und die Wurzeloberflächen mittels Scalern und Küretten gesäubert und geglättet. Mit antibakteriellen Spülmitteln wird versucht, das Bakterienwachstum einzudämmen. Fallweise kommen auch  Pulverstrahlen und antimikrobielle Verfahren zum Einsatz. Führen diese Therapiemaßnahmen zu keinem Ergebnis, muss ein chirurgischer Eingriff vorgenommen werden, wobei verloren gegangenes Gewebe nur fallweise wiederhergestellt werden kann. 

Parodontitisprophylaxe

Die beste Parodontitisvorbeugung besteht in einer gründlichen Mundhygiene mit Zahnseide und in der Reduktion der Risikofaktoren. Als solche gelten etwa Rauchen oder eine ungesunde Ernährung. Bei ausgeheilten Erkrankungen ist größter Wert auf eine gründliche Nachsorge zu legen.


Vereinbaren Sie gleich einen Termin:

Kontakt

 Adresse

Dr. med. dent. Doris Feyerling

Größingstraße 16

8740 Zeltweg

 Kontaktdaten

 Ordinationszeiten

Montag - Dienstag 08:00 - 14:00

Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 13:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 11:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.